Zwei Kalifornien, ein Abenteuer: Von Los Angeles über Tijuana auf die Baja California

INHALTSVERZEICHNIS

AUTORIN

marlen

Hallo, ich bin Marlen. Ich bin Geschäftsführerin bei MEXICO MIO. Hier im Blog nehme ich euch zu meinen Reisen in mein Lieblingsland Mexiko mit. Ab und zu berichte ich auch von guten Büchern oder gebe euch Reisetipps. Bei deiner persönlichen Reiseplanung bin ich dir gern behilflich - schreibe mir einfach eine Email an marlen@mexico-mio.de oder rufe an!

Beitrag teilen

Meine Reise führte mich von Los Angeles über die Grenzstadt Tijuana direkt nach Mexiko auf die Baja California Halbinsel – und was für ein Abenteuer das war! Diese faszinierende Region bietet atemberaubende Natur, kulinarische Highlights und überraschende Einblicke in Geschichte und Kultur. Hier sind meine persönlichen Höhepunkte:

Das Aquarium der Welt: Seelöwenschwimmen und Schnorcheln bei La Paz

La Paz, die Hauptstadt von Baja California Sur, hat mich sofort verzaubert. Unser Bootsausflug zur Insel Espíritu Santo war ein wahres Highlight: Schwimmen mit verspielten Seelöwen, Schnorcheln zwischen bunten Fischen und ein atemberaubendes Panorama – kein Wunder, dass der Golf von Kalifornien, der sich an der Ostküste der Baja California befindet,die Baja California oft als das „Aquarium der Welt“ bezeichnet wird.

An Bord des Katamarans genossen wir frisch zubereitete Ceviche, deren Geschmack von Limetten und fangfrischem Fisch die perfekte Ergänzung zu diesem traumhaften Tag war. Auch die Stadt La Paz selbst beeindruckte mit ihrem lebhaften Malecón. Und dann diese Sonnenuntergänge! Angeblich gibt es in La Paz 365 Tage im Jahr spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge – und ich glaube das sofort.

Seelöwen auf Espíritu Santo

eine wunderschöne Begegnung mit meinen Lieblingstieren, den Seelöwen auf der Isla Espíritu Santo

Kulinarische Schätze an jeder Ecke

Die Küche der Baja California ist ein Paradies für Feinschmecker, und auf der ganzen Halbinsel findet man sie – die berühmten Fisch-Tacos. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die Tacos im Biskmarcito in La Paz. Ein guter Fisch-Taco besteht aus frischem Fisch, der entweder gegrillt oder in knusprigem Teig frittiert wird. Dazu kommen knackiger Kohl, frische Salsas und ein Spritzer Limette – eine perfekte Kombination, die den authentischen Geschmack der Region einfängt.

Ein weiteres kulinarisches Highlight war das berühmte Hummeressen in Puerto Nuevo. Dieses kleine Dorf, zwischen Tijuana und Ensenada, ist bekannt für seine unzähligen Hummerrestaurants und zieht Feinschmecker aus aller Welt an. Der Hummer wird traditionell mit Butter, Bohnen, Reis und Tortillas serviert – einfach, aber unglaublich lecker.

El Triunfo, ein historisches Dorf mit einer faszinierenden Vergangenheit als bedeutende Minenarbeiterstadt, überraschte uns hingegen mit einer ganz anderen Spezialität. Im Restaurant El Minero wurden uns hausgemachte Würste serviert, darunter auch eine nach deutscher Art – ein geschmacklicher Ausflug, der uns begeistert hat. Was vielleicht auch an dem tollen MUVACA Museum lag. Das wunderbar kuratierte Museum nebenan, gibt einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise der „Vaqueros“ – der mexikanischen Cowboys – und somit in das historische Erbe und die Traditionen der Baja California.

Hummeressen in Puerto Nuevo

Mein erster Hummer in Puerto Nuevo, bei Tijiuana

Magische Momente und beeindruckende Hotellerie in Todos Santos

Todos Santos, ein „Pueblo Mágico“, war für mich einer der zauberhaftesten Orte dieser Reise. Besonders beeindruckend war die Hotellerie, die hier mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Das Los Colibris Casitas bleibt mir mit seinen herzlichen Gastgebern, dem inspirierenden Kochkurs (auch für Gäste buchbar) und seiner wunderschönen Lage mit Blick auf das Meer in besonderer Erinnerung. Auch die modernen Konzepte des Paradero Hotels (ein Muss für Architektur-Fans) und des Kimpton Hotels (Luxus und Lifestyle) setzen neue Maßstäbe.

Ein weiterer Geheimtipp ist der Beachclub des Guaycura Hotels, der an einem nahezu menschenleeren, traumhaften Strand liegt. Dieser Ort strahlt eine Ruhe aus, die schwer zu finden ist, und bleibt mir als ganz besonderes Highlight in Erinnerung. (Der Zugang kostete im Oktober 2024 USD 30 pro Person.)

Strand in Todos Santos

der menschenleere Strand in Todos Santos

Wein und Genuss im Valle de Guadalupe

Abendstimmung im Valle de Guadalupe

Das Valle de Guadalupe, Mexikos bekanntestes Weinbaugebiet, beeindruckt mit seinen Weingütern, die Tradition und Innovation vereinen. Bei Besuchen in drei sehr unterschiedlichen Betrieben – einem historischen, einem biologischen und einem handwerklichen – lernten wir die Vielfalt der mexikanischen Weinkultur kennen.

Ein Abendessen inmitten der Weinberge mit regionalen Köstlichkeiten und ausgezeichneten Weinen rundete diesen Tag perfekt ab. Das Valle de Guadalupe kombiniert Genuss, Gastfreundschaft und atemberaubende Landschaften auf eine Weise, die es zu einem Muss für jeden Besucher macht.

Fazit zu Tijuana

Tijuana war eine interessante Station meiner Reise. Die Stadt entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Reiseziel mit neuen Angeboten wie dem Taco-Museum und lokalen Brauereien. Den Beinamen als “gefährlichste Stadt der Welt” konnte ich nicht bestätigen – solange man in der touristischen Innenstadt bleibt.

Besonders beeindruckend war der Besuch der Grenzmauer zu den USA, die sich kilometerlang durch die karge Landschaft schlängelt, bevor sie im Pazifik endet. Die Mauer, die an manchen Stellen bis zu 9 Meter hoch ist, hinterlässt einen bleibenden Eindruck, wenn man sie live erlebt. Die Schicksale, die diese Grenzmauer besiegelt, sind oft traurig und sollten bei einer grenzüberschreitenden Reise nicht vergessen werden.

Tijjuana und die Grenzmauer zu den USA

unsere Gruppe in Tijuana, an der Grenzmauer zu den USA

Fazit zu Los Angeles und zum Grenzübertritt

Am Ende der Reise verbrachte ich noch zwei Nächte in Los Angeles. Die Stadt ist beeindruckend groß und voller Möglichkeiten, hat mich persönlich aber nicht begeistert.

Wie läuft der Grenzübertritt zwischen Mexiko und den USA ab?

Für Reisende aus dem deutschsprachigen Raum ist der Grenzübertritt nach Mexiko unkompliziert und leicht zu bewältigen. Ich erzähle dir nochmal in Ruhe, wie meine Grenzübertritte abgelaufen sind:
Es gibt derzeit 2 – 3 wöchentliche Direktflüge mit der Condor z.b. von Frankfurt nach Los Angeles. In den USA muss man natürlich – je nach Passagieraufkommen und Schnelligkeit der Grenzbeamten – mit über zwei Stunden Wartezeit bei der Immigration rechnen. Das Touristenvisum ESTA wird benötigt!

Von Los Angeles bis San Diego an der Grenze zu Mexiko dauert die Fahrt ca. zwei Stunden. Der Grenzübertritt war dann unspektakulär. Die Schlange war nicht lang. Eigentlich muss vorab online eine Einreisesteuer von ca. USD 21 pro Person bezahlt werden. Da ich auf meinem Handy keinen Zugang zu einem VPN-Tunnel hatte, klappte es bei mir nicht. Vor Ort wollte es dann niemand sehen und ich konnte die Steuer letztendlich nicht zahlen.

Downtown San Diego

kleiner Zwischenstopp in San Diego

Für den Rückweg von Tijuana nach San Diego nutzten wir den Service des Transportunternehmens Mexicoach. Für USD 7 wirst du im Hotel in Tijuana abgeholt und darfst dann eine “fast lane” für den Grenzübertritt nutzen. Der normale Grenzübertritt für mexikanische Pendler dauert zwei bis drei Stunden! Ist es nicht erschreckend, wie viel Lebenszeit an dieser Grenze für die mexikanischen Arbeitskräfte täglich verloren geht?

Mein Fazit: Mexiko bietet mehr Charme, ist sicherer und oft auch günstiger als die USA – die direkte Anreise von Frankfurt nach San Jose del Cabo mit der Condor ist daher ein klarer Vorteil.
Möchtest du von der Südspitze der Baja California noch das Weinbaugebiet Ensenada erkunden? Dann nutze am besten die Direktflüge der Fluglinie Volaris ab La Paz nach Tijuana.

Natürlich ist auch der Lufthansa-Direktflug von Frankfurt oder München nach Mexico City, eine oder mehrere Zwischenübernachtungen in der Metropole, und dann der Weiterflug nach Tijuana eine Option.

Unser Newsletter für Reiseverrückte

Du interessierst dich für Mexiko und willst keine Insider Tipps und neue Trendreiseziele mehr verpassen? Dann melde dich für unseren Newsletter an!

Wir informieren dich über neue Angebote, aktuelle Veranstaltungen und neue Blogbeiträge über unsere Lieblingsziele in Mexiko.

Mexico Mio Reisempfehlungen

BUCHE JETZT

DEINE
MEXIKO REISE

BEI UNS